PN-Tronics ist Ihr Experte für einen professionellen IT-Service im Raum Baden-Baden, Karlsruhe und Rastatt.
IT-Service von PN-Tronics
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Professioneller IT-Service für eine sichere IT-Infrastruktur
Durch unsere Erfahrung im medizinischen und gewerblichen Bereich kennen wir die besonderen Anforderungen von Arztpraxen und Kleinbetrieben genau, weshalb unsere IT-Dienstleistungen speziell auf das Gesundheitswesen und Gewerbe ausgelegt sind. Von der Beratung bis zum Support bieten wir einen modernen IT-service mit maßgeschneiderten Lösungen. Dabei sorgen wir für eine sichere, stabile und datenschutzkonforme IT-Infrastruktur, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Unsere Serviceleistungen im IT-Bereich
⊚ Beratung, Planung und Support
- Analyse der bestehenden Infrastruktur
- Entwicklung bedarfsgerechter IT-Konzepte
- Hilfe bei technischen Problemen (Remote oder direkt vor Ort)
- Regelmäßige Wartung und Service zur Vermeidung von Ausfällen
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
⊚ Datensicherheit, Virenschutz, Firewall
- Virenschutz, Firewalls, E-Mail-Security
- E-Mail-, Netzwerk- und Festplattenverschlüsselung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Rechte- und Rollenverwaltung
- abgestimmte Sicherheitsrichtlinien für Passwörter und Nutzerkonten
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
⊚ Cloudlösungen, Netzwerktechnik, Hosting
- Cloud-Speicher, E-Mail-Hosting, virtuelle Server
- DSGVO-konforme Lösungen für hochsensible Daten
- regelmäßige Backup- und Wiederherstellungslösungen
- Compliance-Reports und Auditing-Tools zur Einhaltung von Gesetzen
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Gute Gründe, die für unseren IT-Service sprechen
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
IT-Service für Ärzte und Praxen
IT-Service für Kleinbetriebe und Gewerbe
Die ganze Bandbreite eines modernen IT-Service
IT-Service für Baden-Baden, Rastatt und Karlsruhe
Fragen zum Thema „IT-Service“
Was versteht man unter IT-Service?
Ein IT-Service ist eine Leistung von einem speziellen Dienstleister, der die IT-Infrastruktur von Unternehmen betreut und verwaltet.
Ein IT-Service-Desk ist die zentrale Anlaufstelle für IT-Anfragen. Er bearbeitet Störungen (Incidents), Serviceanfragen, gibt Hilfestellungen, eskaliert Probleme an Fachabteilungen und dokumentiert Vorgänge im Ticketsystem.
Ein Incident ist eine ungeplante Unterbrechung eines IT-Services oder eine Qualitätsminderung. Ziel des Incident Managements ist es, den normalen Betrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.
Ein SLA ist eine vertraglich geregelte Vereinbarung zwischen Dienstleister und Kunde, die die Qualität, Verfügbarkeit und Reaktionszeiten von IT-Services definiert.
Ein IT-Service umfasst die Planung, Einrichtung und Wartung von Netzwerken, Hardware und Software sowie Sicherheits- und Backup-Lösungen. Er bietet Support bei technischen Problemen, sorgt für Datenschutz und unterstützt bei Cloud-Lösungen und Anwenderschulungen. Ziel ist eine stabile, sichere und effiziente IT-Infrastruktur.
Auch kleine Betriebe sind auf funktionierende IT angewiesen. Ein IT-Service sorgt für reibungslose Abläufe, schützt vor Ausfällen und Cyberangriffen und hilft beim Einhalten gesetzlicher Vorschriften (z. B. DSGVO).
Arztpraxen brauchen einen IT-Service, weil ihre tägliche Arbeit stark von funktionierender und sicherer IT abhängt. Patientendaten müssen zuverlässig, schnell und datenschutzkonform verarbeitet und gespeichert werden. Ein professioneller IT-Service sorgt für stabile Systeme, sichert sensible Daten (z. B. vor Viren oder Datenverlust) und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO oder der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV. Außerdem minimiert er Ausfallzeiten und entlastet das Praxisteam bei technischen Problemen – damit sich Ärztinnen und Ärzte auf ihre Patienten konzentrieren können.
Ein guter IT-Dienstleister ist im Ernstfall schnell erreichbar und kann viele Probleme per Fernwartung oder kurzfristig vor Ort lösen.
Nicht automatisch – aber ein IT-Service unterstützt aktiv dabei, die technischen Voraussetzungen für den Datenschutz zu erfüllen (z. B. sichere E-Mail, verschlüsselte Backups, Zugriffskontrollen).
Regelmäßige Wartung – mindestens einmal im Quartal – ist empfehlenswert, um Sicherheitslücken zu schließen, Updates einzuspielen und Systemausfälle zu vermeiden.
Die Kosten variieren je nach Umfang. Viele Anbieter bieten flexible Pakete oder monatliche Wartungsverträge an – oft günstiger, als bei Problemen spontan externe Hilfe zu rufen.
Die Kosten für IT-Service pro Stunde können je nach Region, Anbieter, Qualifikation und Leistungsumfang variieren. Die Kosten liegen dabei im Bereich von 60 bis 150 Euro die Stunde.
Die Firma PN-Tronics bietet einen modernen IT-Service für Arztpraxen und Kleinunternehmen im Bereich Rastatt, Baden-Baden und Karlsruhe.
Links zum Thema „IT-Dienstleistungen“